Fütterung von Rotwild im Gehege
Die Fütterung von Rotwild und Damwild im Gehege ist sehr wichtig, weil im Winter weder zu viel noch zu wenig Futter angeboten werden darf. Ein Beitrag von Rudolf Grabner.
Hier finden Sie alle aktuellen Termine und Rundschreiben betreffend die landwirtschaftliche Wildhaltung in der Steiermark. Hier finden Sie auch das Angebot von Weiterbildungsveranstaltungen, Kursen und Sachkundelehrgängen.
Teilnehmer beim Zerlegekurs in Strassegg
Kontakt
Landwirtschaftskammer Steiermark / Verband landwirtschaftlicher Wildtierhalter in der Steiermark
ZHdn. DI Rudolf Grabner
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Tel.: 0316 8050 1424
E-Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at
Die Fütterung von Rotwild und Damwild im Gehege ist sehr wichtig, weil im Winter weder zu viel noch zu wenig Futter angeboten werden darf. Ein Beitrag von Rudolf Grabner.
Corona bedingt Einschränkungen in praktisch allen Lebensbereichen – wie sind aber die Direktvermarkter betroffen. Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat die rechtliche Situation zusammengefasst:
Der Vorstand der landwirtschaftlichen Wildtierhalter in der Steiermark hat auf Antrag von Obmann Franz Münzer beschlossen, dass für das laufende Jahr 2020 ausnahmsweise kein Mitgliedsbeitrag eingehoben wird.
Brandenburg: ASP bei Wildschwein am 9. September festgestellt; deutscher Schweinemarkt bricht zusammen, Exporte gestoppt, Preisdruck am europäischen Markt.
Die Covid-19-Investitionsprämie soll spürbare Anreize für Investitionen – auch für land- und forstwirtschaftliche Betriebe – schaffen. Die Netto-Investition muss 5.000 € betragen und kann bauliche Investitionen und Maschinen und Geräte umfassen.
Im September gilt es, alles für die Ernte vorzubereiten. Alle Einrichtungen für eine reibungslose Schlachtung müssen kontrolliert und gewartet werden. Es ist ein frühzeitiger Kontakt mit dem Beschautierarzt herzustellen.