Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Termine und Rundschreiben betreffend die landwirtschaftliche Wildhaltung in der Steiermark. Hier finden Sie auch das Angebot von Weiterbildungsveranstaltungen, Kursen und Sachkundelehrgängen.

Teilnehmer beim Zerlegekurs in Strassegg
Kontakt
Landwirtschaftskammer Steiermark / Verband landwirtschaftlicher Wildtierhalter in der Steiermark
ZHdn. DI Rudolf Grabner
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Tel.: 0316 8050 1424
E-Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at
Die traditionellen burgenländischen Tierhaltungstage finden in diesem Jahr vom 02. - 05. Dezember 2019 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing statt. Am letzten Tag, den 05. Dezember 2019, wird ein Tag der Farmwild-, Schaf- und Ziegenhaltung gewidmet. Am Vormittag gibt es einen gemeinsamen Vortragsblock und am Nachmittag einen jeweils fachspezifischen Teil für die Schaf- und Ziegenhalter und für die Farmwildhalter.
Mehr lesen: Burgenländische Tierhaltungstage
Wir sind mitten in der Hauptsaison für Wildfleisch und viele Gastwirte setzen mit Wildwochen ein gastronomisches Zeichen. Viele unserer Betriebe haben ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zu den Gastwirten und vermarkten ihr Wildfleisch aus dem bäuerlichen Gehege mit passenden Preisen.
Mehr lesen: Preisempfehlung des Verbandes
Obergrenze für Wölfe gefordert
Der Boku-Professor Klaus Hackländer spricht sich in einem Gutachten für eine Obergrenze für Wölfe in Österreich aus. Der Salzburgs Landesrat Josef Schwaiger fordert, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen.
Mehr lesen: Experte fordert Regulierung von Wölfen
Vorstandsmitglieder treffen sich in Kindberg
Die Vorstandsmitglieder des Steirischen Verbandes trafen sich im Gasthof Ochensberger im Kindtalgraben, Kindberg. Nach der Besichtigung des Rotwildgeheges von Familie Ochensberger, das durch die extreme Steilheit aufgefallen ist, wurde in der gemütlichen Stube diskutiert.
Mehr lesen: Neues vom Steirischen Verband
Gehege der Universität Kaposvar
Dr. Janos Nagy empfängt uns südlich von Kaposvar im Besucherzentrum der Anlage und führt uns durch das Museum mit vielen Trophäen und Beispielen der ungarischen Wildtiere. Danach geht es auf einem Anhänger in das Gehege zu Wasserbüffeln, Eseln, Graurindern, Pferden und Rotwild.
Mehr lesen: Farmwild in Kaposvar