Damwild, Rotwild, Sika und andere Wildtiere sind eine interessante Alternative
Rudolf Grabner
Die Landwirtschaft ist im Umbruch und viele Bauern fragen sich, wie sie vor allem ihre Steilflächen bewirtschaften sollen. Eine gute Möglichkeit ist die landwirtschaftliche Haltung bestimmter Wildarten zur Wildfleischerzeugung im Gehege, im auch „Farmwildhaltung“ genannt, die vor allem für Nebenerwerbsbetriebe sehr interessant ist.
Über 700 Farmwildbetriebe in der Steiermark
Mehr als 700 steirische Betriebe halten landwirtschaftliche Wildtiere im Gehege. Die Hauptwildarten sind Damwild und Rotwild, aber auch andere Hirscharten wie Sikawild oder Davidshirsche sowie Wildschweine und Mufflons werden im Gehege gehalten. Für Farmwild im Gehege gibt es keine speziellen Tierprämien, aber Farmwild zählt mit einem besonderen GVE-Schlüssel für ÖPUL-Flächenprämien.
Die Wirtschaftlichkeit der Haltung hängt von den Vermarktungsmöglichkeiten ab. Läuft die Vermarktung gut, so lassen sich Deckungsbeiträge wie bei der Mutterkuh-, Ochsen- oder Schafhaltung erreichen. Als Vorteil zeigt sich, dass kein Stall notwendig ist, aber die Kosten für den Zaun sind höher als bei anderen Tierarten. Farmwild muss über die Vegetationsperiode mit dem vorhandenen Futter auf der Weide auskommen. Lediglich in den Monaten November bis April ist eine Zufütterung erforderlich, wobei mit wirtschaftseigenem Grundfutter wie Heu und Grassilage das Auslangen gefunden wird.
Tiere werden geschlachtet und zerlegt
In der Hygieneleitlinie werden die Schlachtung, die amtliche Beschau, die Zerlegung, die Lagerung und Verarbeitung eindeutig geregelt. Farmwild wird lebend beschaut, aber auch die Schlachtkörper werden amtlich beschaut. So gelingt es, höchste Qualität zu erzeugen und zu vermarkten.
Für alle, die sich für Farmwild interessieren, bieten wir über den Verband eine umfassende Beratung an. Weitere Informationen finden Sie im Praxisbuch „Dam- und Rotwild im Gehege“ vom Leopold Stocker Verlag.
Kontakt
Landwirtschaftskammer Steiermark / Verband landwirtschaftlicher Wildtierhalter in der Steiermark
ZHdn. DI Rudolf Grabner
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz, Tel.: 0316 8050 1424, E-Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at